Gründung
Was 1995 mit einer Idee chormusikliebender junger und jung gebliebener Menschen unter der musikalischen Leitung von Franz Josef Gerz begann, wurde am 3. Juli 1997 offiziell statuiert.
Unter Beisein des 1. Ortsbeigeordneten Leo Gerz fand um 20:00 Uhr die Grundversammlung des Vereins tonART statt. Der Chor bestand aus 26 aktiven Sängerinnen und Sängern im Alter von 16 bis 48 Jahren.
Eine erste Starthilfe erhielt der Verein von der Ortsgemeinde Sessenbach sowie von der Gaststätte Wolf - Mertes.
Nachstehendes Gründungsgedicht spiegelt den Geist und die Entwicklung des Vereins wieder:
Ein Männerchor sollt es werden, so dachte F. J. Gerz.
Doch woher die Herren nehmen? Das war ja wohl ein Scherz.
Im November 95, da traf man sich das erste Mal,
um in gemischter Rund' zu singen, mit 10 Leuten an der Zahl.
'Menschenkind' und 'Echte Fründe' sangen wir bis Februar.
Spirituals und neue Kirchenlieder gehörten bald zum Repertoire.
Allmählich stieg die Zahl der Sänger, jedoch meist im Alt und Sopran,
so daß wir jede Woche fragten: Wann kommt denn endlich mal ein Mann?
Wie soll der Chor sich nennen: 'Sang- und klanglos' oder 'Männerschwund'?
Die Wahl fiel dann auf 'tonART', so heißen wir seit jener Stund'.
Im Dezember 96 war es endlich dann soweit,
im Kindergarten Sessenbach war man für den 1. Auftritt bereit.
Melodien aus den Musicals von Andrew Lloyd Webber - Superstar
begleiteten die nunmehr 22 Sänger durch das gesamte Frühjahr.
Im Juli 97 sind wir jetzt offiziell ein Verein
und laden alle, die gern singen, recht herzlich zu uns ein.
Wir proben jeden Dienstag von sieben bis halb neun,
doch wird es meist später bis wir nach Hause geh' n.
Doch damit's nicht so doll wird mit der Sangessause,
machen wir am dritten Dienstag im Monat Pause. *
* Mittlerweile haben sich die Probezeiten geändert!